Zugangslink für das Zoom-Meeting der Aktion STREIT/GEIST am 22. Januar 2025 (Meeting-ID: 885 8589 2329 / Kenncode: 271936)

 

STREIT/GEIST trainieren – Für eine lebendige Demokratie

Unser Angebot zur Bundestagswahl 2025: Wieder miteinander streiten lernen.

 

 

Hallo! Wir sind die Streitförderer.

Kurz vor der Bundestagswahl fordern wir Sie heraus, Ihren STREIT/GEIST zu trainieren.

 

Worum geht‘s?


Unsere Demokratie lebt von Vielfalt, von Diskussionen und davon, dass wir uns wertschätzend mit Andersdenkenden auseinandersetzen.

 

Doch unsere Gesellschaft scheint diese Fähigkeiten in den letzten Jahren zu verlieren.

 

Wieder gut streiten lernen

 

Deshalb öffnen wir Streitförderer von 9. Januar bis 23. Februar 2025 jeden Abend einen kostenlosen ZOOM-Trainingsraum für alle, um unseren STREIT/GEIST zu trainieren.

 

In diesen 45 Minuten geben wir Ihnen Skills an die Hand, mit denen Sie mit Wertschätzung und Offenheit konstruktiv streiten lernen.

Die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf. Sie sind willkommen, wann immer Sie Zeit haben.

 

 

Was erwartet Sie in unseren Trainings?

 

Wir konfrontieren uns mit Streitfragen wie:

  • was ist normal?
  • wie viel Vielfalt verträgt die Demokratie?
  • welche Gemeinschaft wünschen Sie sich für unser Land?
  • über welche demokratischen Werte würden Sie gerne einmal mit Andersdenkenden streiten?
  • wo ist Ihre rote Linie – was ist für Sie unverhandelbar?
  • wo zweifeln Sie und suchen nach einer Richtung?

Wir lernen Streitmethoden:

  • Mit interaktiven Übungen unterstützen wir Sie dabei, Ihren STREIT/GEIST zu entwickeln und in Ihr Umfeld zu tragen.
  • Durch Austausch und Reflexion finden wir heraus, was unseren STREIT/GEIST stärkt.
  • Wir probieren im ZOOM aus, wie wertschätzendes Streiten im Alltag gelingt.

 

Wie können Sie teilnehmen?

  • Wann: Ab 9. Januar bis 23. Februar 2025 jeden Abend von 1919:45 Uhr.
  • Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Wo: Online, auf Zoom. Der Link ist jeden Abend neu. Jeden Abend finden Sie spätestens bis 18:30 Uhr hier den Zugangslink für die Veranstaltung.
  • Zugangslink für das Zoom-Meeting der Aktion STREIT/GEIST am 22. Januar 2025 (Meeting-ID: 885 8589 2329 / Kenncode: 271936)
  • Wenn Sie zusätzlich eine Erinnerung per E-Mail für einzelne oder alle Termine erhalten wollen, können Sie sich optional im untenstehenden Formular bis spätestens 18:00 Uhr des gewünschten Datums dafür eintragen.
  • Dauer: Jede Session dauert 45 Minuten. Sie können an einzelnen oder an allen Abenden teilnehmen.
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos – unsere Initiative dient der Förderung von Demokratie und Diskussionskultur.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

 

Nochmal: Warum STREIT/GEIST trainieren?

  • Weil unsere Demokratie starke und konstruktive Diskussionen braucht.
  • Weil wir lernen müssen, mit Andersdenkenden zu sprechen – nicht über sie.
  • Weil wertschätzendes Streiten das Fundament für ein starkes Miteinander ist.
  • Weil es Spaß macht, seine Argumente zu schärfen und neue Perspektiven kennenzulernen.

 

Streiten macht Spaß – denn es bringt uns alle weiter.

Trainieren wir gemeinsam unseren STREIT/GEIST – im Namen der Demokratie!

 

Sie möchten unsere Aktion als Partner unterstützen? Werden Sie jetzt Streitgeistpartner.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Streitförderer

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet Pflichtfelder, wenn Sie sich für die optionale Erinnerung per E-Mail anmelden wollen.
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© 2025 Netzwerk Politische Bildung Bayern (Universität Augsburg | Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung) & interpunktionen e.V. (München). Ein Projekt des Wertebündnis Bayern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.