Unsere Idee
Im Fokus stehen folgende Ziele:
Souveränität bei Streitgesprächen über politische und gesellschaftliche Themen
Befähigung zur Unterstützung und Moderation bei Streitgesprächen zwischen anderen Personen und in Gruppen
Befähigung anderer Personen zum souveränen Führen von Streitgesprächen
Befähigung zur Umsetzung von Veranstaltungs- und Fortbildungsformaten im eigenen Verband/Verein
Wenn Sie an dem Projekt mitwirken möchten, freuen wir uns über eine Mitteilung.
Wir blicken auch über den eigenen Tellerrand: Im ERASMUS+ Projekt Stand Up for Europe! vernetzen wir uns mit Partnern aus der Türkei, Slowenien, Ungarn und Italien zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Argumentationstrainings im europäischen Kontext.
Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit unserer Demokratie.
Immer wieder suchen wir nach Antworten auf die Frage, wie Vielfalt und Zusammenhalt ausbalanciert werden können.
Eine Antwort: Dafür braucht es den Mut für offene Auseinandersetzungen, es braucht den Mut zum Streiten.
In der Vollversammlung des Wertebündnis Bayern vom 16. April 2024
wurde Streitförderer als neues Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren einstimmig beschlossen.
Als ganz unterschiedliche und konstruktiv streitbare Bündnispartner wirken mit:
Netzwerk Politische Bildung Bayern (Projektleitung)
Bayerischer Bauernverband, Bayerischer Volkshochschulverband, Centrum für angewandte Politikforschung, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Papiertheater Nürnberg, Zivilcourage für Alle
